Aenean eu mi vulputate, pulvinar velit mollis eros. Nam condimentum rhoncus vestibulum.
Read MoreAenean eu mi vulputate, pulvinar velit mollis eros. Nam condimentum rhoncus vestibulum.
Read MoreAenean eu mi vulputate, pulvinar velit mollis eros. Nam condimentum rhoncus vestibulum.
Read MoreAenean eu mi vulputate, pulvinar velit mollis eros. Nam condimentum rhoncus vestibulum.
Read MorePflasten = Plastik fasten – Das Thema “Mikroplastik” und die Verschmutzung der Weltmeere ist nicht erst seit dem diesjährigen EU-Verbot von Einweg-Plastik in den Diskussionen der breiten Öffentlichkeit angekommen und medial wohl so präsent wie nie zuvor. Plastik fasten bedeutet nicht auf jegliches Plastik zu verzichten, das ist aktuell fast unmöglich, viel mehr geht es um das bewusste Verzichten auf möglichst viel Plastikmüll im Alltag.
wurden 8,3 Mrd. Tonnen Kunststoff erzeugt
produziert jährlich durchschnittlich 37 kg Plastikmüll NUR aus Verpackungsmüll
etwa 1.000.000 Seevögel und 100.000 Meeressäuger durch den Kontakt mit unserem Plastikmüll.
Mehrweg kaufen und auf Einwegverpackungen verzichten. In Supermärkten gibt es häufig Alternativen zu Plastikverpackungen: Obst, Gemüse und Kräuter gibt es auch lose.
Auf extra Plastikbeutel verzichten. Gerade Obst und Gemüse ist durch seine natürliche Schale bereits verpackt. Zu Hause putzen, waschen und kochen wir die Ware eh noch einmal. Karotten, Paprika, Tomaten oder Äpfel kann man auch lose aufs Band legen.
Plastiktüten ablehnen. Stattdessen kann man mit Stoffbeutel, Korb oder Rucksack zum einkaufen gehen. So braucht man weder für Kleidung, Bücher oder Lebensmittel eine extra Plastiktüte.
Gibt es keine Alternativen kann beim Kauf des Produktes darauf geachtet werden, Plastik aus schadstoffbelasteten Kunststoffe zu vermeiden. Dies sind unter anderem Polyvinylchlorid (PVC), Polycarbonat (PC) oder Bisphenol A (BPA).
Leitungswasser trinken statt Mineralwasser. Zu Hause liegt eine Einweg-Plastikflasche herum? Auch die kann mehrfach verwendet werden. Auswaschen, mit Wasser füllen und zum Sport mitnehmen.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz hat Online eine Liste der Produkte veröffentlicht, die Mikroplastik enthalten. Der BUND-Einkaufsratgeber findet sich hier.
…online registrieren oder in den Pfarrbüros der Gemeinden des Pastoralen Raums “WerreWeser” anmelden. Dort können Sie auch unser “Pflasten-Starterset”, bestehend aus einem bedruckten Stoffbeutel, erwerben.
In dieser Zeit wollen wir auf möglichst viel Plastik verzichten. Anregungen erhalten Sie hier auf der Seite in unserem Blog.
Wenn Sie ihre Erfahrungen und Tipps mit Anderen teilen möchten oder sich Beiträge von anderen “Pflastern” ansehen möchten, nutzen Sie gerne unser Forum.
Ende letzten Jahres wurde zum ersten Mal Mikroplastik im menschlichen Körper nachgewiesen. Forscher in Österreich haben eine Vielzahl an verschieden Plastikarten im Darm ihrer Probanden nachweisen können. Wie genau die Polymere in den Körper gelangten und…
WeiterlesenDen Begriff “Mikroplastik” hört man in letzter Zeit immer häufiger, ob in persönlichen Gesprächen oder in Beiträgen in den Medien. Dort ist die Rede von der Verschmutzung der Weltmeere, den Gefahren für die Tierwelt, aber auch für…
Weiterlesen
Eine Aktion vom “Pastoralen Raum WerreWeser”
Kontakt:
Ulrich Geschwinder
Tel.: 0571 710554
Mail: info@pflasten.de